Vorträge in Graz

Das Geowissenschaftliche Kolloquium des NAWI Graz Geozentrums wird vom Institut für Erdwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz und dem Institut für Angewandte Geowissenschaften der TU Graz in Zusammenarbeit mit der ÖMG, der ÖGG, der ÖPG, der ÖVH und dem Joanneum-Verein Graz organisiert.

Der aktuelle Stand des Programms kann auch unter der folgenden Internetadresse abgerufen werden: https://erdwissenschaften.uni-graz.at/de/institut/erdwissenschaftliches-kolloquium


Universität Graz

Institut für Erdwissenschaften, Universitätsplatz 2, 2. Stock, HS 02.23

Beginn: 12:15 Uhr

 

Di, 14. Oktober 2025,

Jesse Walters (Universität Graz): What's going on with sulfur? Recycling subducted sulfur via deep redox reactions

 

Di, 21. Oktober 2025,

Ulrike Moser & Johanna Irrgeher (Montanuniversität Leoben): MURmap: Tracing Anthropogenic Impact and Natural Dynamics in River Systems using Advanced Analytical Techniques

 

Di, 02. Dezember 2025,

Thomas Seifert (TU Bergakademie Freiberg): Lagerstätten seltener Metalle im Raum Erzgebirge-Krušné hory-Vogtland: Altbergbau bis 1990 / neue Explorations- und Bergbauprojekte ab 2009

 

Di, 16. Dezember 2025,

Anne-Mette Cheese (Equinor ASA, Deutschland): Geowissenschaften im Zentrum der Energiewende: Herausforderungen und Chancen für CCS und CCU

 

Di, 13. Jänner 2026,

Anna Potysz (University of Wrocław): Principles of bacterial-mineral interactions: bridging fundamentals and applications in biohydrometallurgy