Als Mineralog*in bieten sich berufliche Möglichkeiten in sehr zahlreichen Bereichen - von der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung über den Schmucksteinsektor bis hin zur Entwicklung von Hightech-Materialien. Auf dieser Seite sollen einige konkrete Beispiele die breit gefächerten Tätigkeiten veranschaulichen und aktuelle Stellenausschreibungen geteilt werden.
Die Links führen zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Auswahl übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.
Associate Professor in Mineralogy (f/m/d) at the Natural History Museum Oslo, Norway
Norgewian Centre for Mineralogy Research Group, Dep. of Research and Collections
Information:
The Natural History Museum, University of Oslo, seeks an active researcher with a strong publication record for a fulltime position as Associate Professor (SKO 1011) within the field of mineralogy and crystallography.
Details and application:
https://www.jobbnorge.no/en/available-jobs/job/242481/associate-professor-in-mineralogy
Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (w/m/d)
Lehrstuhl für Rohstoffmineralogie, Montanuniversität Leoben, Österreich
Beginn/Dauer:
Ab 01.04.2023, auf 3 Jahre befristet (Gehaltsgr. B1 nach Uni-KV, 75 % - 30 h/Woche)
Projektbeschreibung:
Der Schwerpunkt liegt bei Magnesitlagerstätten im Raum Hochfilzen und deren geologischer Rahmen. Das Projekt ist an der Montanuniversität Leoben angesiedelt und
wird in Kooperation mit GeoSphere Austria und dem Industriepartner RHI Magnesita im Rahmen der Projekte "MultiMiner" (Horizon Europe)
und "Forschungspartnerschaft Mineralrohstoffe" (GeoSphere Austria) durchgeführt. Die Hauptaufgaben umfassen die wissenschaftliche Bearbeitung
unterschiedlicher Aspekte zur Entstehung der Magnesitlagerstätten in den Ostalpen. Geologische Geländetätigkeit, mineralogische und petrologische Studien werden dabei ergänzt durch chemische
Studien und Altersdatierungen.
Hauptaufgaben:
Mehr Informationen (Referenznummer: 2302WPE) und Bewerbung (bis 15.04.2023) unter:
Earth Sciences Assistant Collections Manager (f/m/d) at Denver Museum of Nature & Science
Denver, Colorado, USA
Information:
The Denver Museum of Nature & Science seeks an Assistant Collections Manager (ACM) in the Integrative Collections Branch to support the Earth Sciences’ Geology collections (Minerals, Rocks, Meteorites, and Micromounts). Specifically, this is a rare opportunity to be part of the museum’s efforts to create a new mineral and gem exhibit hall, which will include a closure and deconstruction of our existing mineral and gem exhibit. Essential duties of the ACM are:
Details and application (until March 13, 2023):
https://phf.tbe.taleo.net/phf01/ats/careers/v2/viewRequisition?org=DMNS&cws=38&rid=1940
Professor Positions - Academic Posts in Higher Education and Research
ProfessorPositions.com
Information:
Professor Positions portal is regarded by many as a valuable source of information whether they are active in the recruitment field or considering a career move personally.
Current worldwide positions in the field of Earth Sciences can be found under the following link:
https://professorpositions.com/announcements,a,n8071669.html?academicDisciplineId%5b%5d=45
Tenure track professorhip in Applied Mineralogy (f/m/d) at TUG
Graz University of Technology (TUG), Faculty of Civil Engineering Sciences, Austria
Information:
The position is initially a University Assistant with Doctorate, 40 hours per week (§ 99 para. 5 of the Universities Act), and the successful candidate is expected
to start on 1st of July 2023 at the Institute of Applied Geosciences. Upon agreement on a qualification agreement, the candidate will be appointed as assistant professor. As soon as the
qualification agreement has been fulfilled, the position will be converted into a tenured position as associate professor.
Details and application (until 1st of March 2023):
University assistant without doctorate (f/m/d) at the University of Graz
NAWI Graz, Institute of Earth Sciences, Austria
Start/Duration:
position to be filled as of 3.04.2023 (fixed-term employment for 4 years, 40 h/week)
Key Responsibilities:
More information and application (until 8.03.2023):
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) für Geowissenschaften
Institut für Mineralogie, Universität Hannover, Deutschland
Beginn/Dauer:
Ab 01.05.2023, auf 3 Jahre befristet (EntgGr. 13 TV-L, 66 %)
Projektbeschreibung:
Dieses Projekt beleuchtet die Evolution mariner Umweltbedingungen im Zusammenhang mit der geodynamischen Entwicklung kontinentaler Landmassen auf der frühen Erde. Speziell werden hier Haupt- und Spurenelementsystematiken von gebänderten Eisenformationen herangezogen, um die Einflüsse von terrestrischen und submarinen Quellen auf die Meerwasserchemie zu bestimmen und die zugehörigen Quellen zu definieren.
Hauptaufgaben:
Mehr Informationen und Bewerbung (bis 15.01.2023) unter:
https://universitoxy.com/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-fuer-geowissenschaften,i13884.html
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d)
Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien (FG Keramische Werkstoffe)
Technische Universität Berlin, Deutschland
Beginn/Dauer:
Beginn frühestens ab 10.04.2023, befristet bis 28.02.2026 (EntgGr. 13 TV-L, 100 %), Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Aufgabenbeschreibung:
Forschung im Bereich der numerischen Modellierung von Halbleitermaterialien. Sie werden Mitglied einer Nachwuchsforschungsgruppe, die den Zusammenhang zwischen elektrischer Leitfähigkeit und katalytischer Leistung von Materialien untersucht. Der Schwerpunkt liegt auf binären Übergangsmetalloxiden. Ziel Ihres Projekts ist die Entwicklung von Methoden zur Berechnung der elektrischen Leitfähigkeit dieser Materialien und die Berechnung ihres Zustands während der Katalyse, in Zusammenarbeit mit den experimentellen Kollegen der Gruppe.
Hauptaufgaben:
Mehr Informationen und Bewerbung (bis 29.01.2023) unter:
https://universitoxy.com/wissenschaftlicher-mitarbeiterin-fuer-keramische-werkstoffe,i13901.html
Curatorial Assistant (f/m/d) at the Mineralogical & Geological Museum - Harvard University
Department of Earth and Planetary Sciences, Cambridge, MA, USA
Start/Duration:
From now on, permanent full-time position
Job Description:
This Curatorial Assistant will assist with the preservation and care of the Mineralogical and Geological Museum Collections at Harvard University (MGMH) while following and documenting the procedures and best practices of museum management and curation. The Curatorial Assistant will also play a key role in the curation and digitization of the Earth History Archive collection, mainly stored at the MGMH off-site facility.
The Curatorial Assistant is responsible for re-housing parts of the collection and entering, sorting, filing, and consolidating the data into the MGMH internal database, TMS by Gallery Systems, and external online tool, eMuseum. Cataloguing, inventory, and photographing the collection will be the highest priority followed by the development of guidelines, workflow, and procedures for the safe keeping of the Earth Archive collection. Addresses conservation issues with simple, practical solutions for long-term care and preservation. Move objects to new storage space in line with object needs and update relevant database fields. Associated typical job duties include administrative functions as assigned by the Museum's curatorial leadership.
More information and application:
Curator of Mineralogy (f/m/d) at the American Museum of Natural History
Department of Earth and Planetary Sciences, New York, NY, USA
Job Description:
The Museum seeks an individual with core expertise in mineralogy with broad scientific interests, focused on high impact research. The successful candidate will have demonstrated scientific creativity and the potential to sustain an innovative research program in mineral science and to develop effective collaborations and partnerships. Applicants' research focus could engage any of the many fields encompassed by mineral sciences, e.g., biomineralization, carbon sequestration in mineral reservoirs, mineralogical indicators of Earth history, advanced ore beneficiation, critical minerals, or the broad applications of spectroscopy to mineral sciences, to name a few fields. Responsibilities include conducting original scientific research in mineral science as well as active curation of the world-class AMNH mineral collection and the new Mignone Halls of Gems and Minerals.
For more information visit: https://careers.amnh.org/postings/3284.
Inquiries about the position should be directed to Denton Ebel (debel@amnh.org). Consideration of applications will begin November 28, 2022, but applications will continue to be accepted after this date.
Collections Manager of Geology (f/m/d) at the Museum of Natural Sciences
Department of Natural and Cultural Resources, Wake County, NC, USA
Start/Duration:
From now on, permanent full-time position, flexible/hybrid remote employment
Key Responsibilities:
Duties include but are not limited to:
More information and application (until 11/18/2022):
Senior Scientist (w/m/d) mit Doktorat für Geologie
Universität Innsbruck
Beginn/Dauer:
Ab 01.03.2023, auf 4 Jahre, Möglichkeit zur Entfristung bei fortdauerndem Bedarf und positiver Leistungsbeurteilung
Hauptaufgaben:
Mehr Informationen und Bewerbung (bis 30.11.2022) unter:
https://wissenschaftlichestellenangebote.com/senior-scientist-mit-doktorat-fuer-geologie,i14855.html
W3-Professur
"Mineralogie / Geochemie"
(Nachfolge Prof. Dr. Dr. Herbert Pöllmann)
Institut für Geowissenschaften und Geographie, der Martin-
Luther-Universität Halle-Wittenberg
Beginn/Dauer:
Bewerbung bis 02.12.2022, Vollzeitstelle
Beschreibung:
Gesucht wird eine wissenschaftlich herausragende Persönlichkeit, die das Fachgebiet der „Mineralogie / Geochemie“ in voller Breite vertritt. Die
Forschungsschwerpunkte umfassen sowohl Synthese, Struktur, Analytik und Reaktionskinetik von Mineralen unter Berücksichtigung technischer Prozesse als auch Verfahren zur Behandlung und
Rückgewinnung von industriellen Reststoffen im Sinne nachhaltiger Nutzung. Als weiteres Forschungsgebiet ist die Analyse der Zusammenhänge zwischen Kristallstrukturen, Chemismus sowie
physikalischen Eigenschaften von Mineralen wünschenswert. In den Studiengängen des Instituts für Geowissenschaften und Geographie, vor allem des B.Sc. Angewandte Geowissenschaften sowie weiterer
vernetzter Studiengänge der Universität vermittelt die Professur mineralogische, geochemische und materialwissenschaftliche Grundlagen. Zusätzliche Lehre im
Bereich der Phasenpetrologie ist erwünscht. In den weiterführenden Studiengängen werden vertiefte Kenntnisse der Angewandten und Technischen Mineralogie unter
Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts gelehrt. Erwartet werden einschlägig ausgewiesene exzellente Forschungs- und Publikationstätigkeit sowie umfangreiche eigenständige Lehrerfahrung in
deutscher und englischer Sprache. Erforderlich sind darüber hinaus Erfahrungen in der Akquise, Leitung und Durchführung von Drittmittelprojekten. Die erfolgreiche Durchführung interdisziplinärer
und internationaler Kooperationen ist durch die bisherige Tätigkeit darzulegen. Weitere Aufgaben ergeben sich aus § 34 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt. Personen, die sich bewerben, müssen
die Berufungsvoraussetzungen gemäß § 35 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt erfüllen. Einstellungsvoraussetzungen sind insbesondere eine Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche
Leistungen und pädagogische Eignung.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen
nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist seit 2009 als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert. Sie versteht sich als familienfreundliche Hochschule
und unterstützt aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen werden elektronisch über das Berufungsportal der Martin-Luther-Universität Halle-
Wittenberg unter:
https://berufungsportal.uni-halle.de/
bis zum 02.12.2022 erbeten. Mit der Bewerbung sollen ein aussagekräftiger Lebenslauf einschließlich wissenschaftlichen Werdegangs, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, der Nachweis universitärer Lehrerfahrung (einschließlich Evaluationen) und eine Dokumentation der bisherigen Drittmitteleinwerbungen hochgeladen werden. Eine Darstellung der zukünftigen Forschungsinteressen und der sich daraus ableitenden Forschungskonzeption und Kooperationsmöglichkeiten sowie ein Lehrkonzept (jeweils maximal 2 - 3 Seiten) werden ebenfalls erbeten.
Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr.
Michael Stipp (Tel.: + 49 345 55 26150, E-Mail: michael.stipp@geo.uni-halle.de).
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse nicht berück-
sichtigt werden.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher
Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität
Halle-Wittenberg nicht erstattet
Open-rank Curator and Professor of Mineralogy, Division of Physical
Science,
American Museum of Natural History
Ingenieurgeologin/Ingenieurgeologe an der Geologischen Bundesanstalt Wien
Fachabteilung Ingenieurgeologie
Beginn/Dauer:
Bewerbung bis 31.10.2022, Vollzeitstelle
Beschreibung:
Das Hauptaufgabengebiet besteht in der Mitarbeit bei der Erstellung ingenieurgeologischer Grundlagen und Karten sowie der Erhebung von Daten über das Auftreten und den Ablauf von gravitativen Massenbewegungsereignissen in Österreich.
Dies umfasst:
Mehr Informationen und Bewerbung unter:
https://www.geologie.ac.at/fileadmin/user_upload/dokumente/pdf/ausschreibungen/ingenieurgeologe_2022.pdf
Kontakt: arben.kociu@geologie.ac.at
Research Laboratory Supervisor (f/m/d) at the University of Freiburg
Institute of Earth and Environmental Sciences, Division of Mineralogy and Petrology
Start/Duration:
Available from 01.03.2023, permanent position (100 %, E13) following a probatory period
Job description:
responsible mainly for management and operation of field-emission electron microprobe (FE-EMP) and laser-ablation inductively coupled plasma mass spectrometry (LA-ICP-MS). The person should have broad scientific interest and technical experience. The position involves teaching of microscopy and analytical courses at bachelor and master level (in English and/or German language) and collaboration in student supervision.
More information and application:
https://www.minpetro.uni-freiburg.de/downloads/labsuper.pdf
Contact: david.dolejs@minpet.uni-freiburg.de
Evaluation of applications will begin on October 31, 2022
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (PostDoc, w/m/d) an der TU Berlin - Bewerbungsfrist bis 4. Oktober 2022
Bereich Wasserressourcenmanagement, Fachgebiet Hydrogeologie am Institut für Angewandte Geowissenschaften
Beginn/Dauer:
Frühestmöglich, befristet für 3 Jahre, 100 % Arbeitszeit; Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Beschreibung:
Im Rahmen des vom BMBF geförderten und von dem Fachgebiet Hydrogeologie der TU Berlin koordinierten Projekts SpreeWasser:N wird der Einfluss des Klimawandels und von Landnutzungsänderungen auf die Wasserressourcen in SE Brandenburg analysiert. Ziel ist es, geeignete Adaptionsmaßnahmen (künstliche Grundwasserneubildung, Überleitungen, Wasserspeicherung) und Frühwarnsysteme für Wasserstress zu entwickeln und deren Effizienz zu bewerten. Neben 8 wissenschaftlichen Partnern (u.a. FU Berlin, PIK, ZALF, BfG, Universität Trier) sind zwei Industriepartner, zahlreiche Wasserversorger und über 20 Stakeholder aus der Region Berlin-Brandenburg an dem Forschungsprojekt beteiligt.
Mehr Informationen und Bewerbung unter:
Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) (Doktorand/in, w/m/d) an der
TU Darmstadt - Bewerbungsfrist bis 15. Oktober 2022
Fachbereich Material- und Geowissenschaften, Fachgebiet Ingenieurgeologie am Institut für Angewandte Geowissenschaften
Beginn/Dauer:
Frühestmöglich, 75% in einem auf 3 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis
Beschreibung:
Sie arbeiten im Rahmen eines von der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) geförderten Projektes zum tektonischen Spannungsfeld in Deutschland. Das Projekt wird in Kooperation mit unseren Partnern vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Deutschen Geoforschungszentrum (GFZ) Potsdam durchgeführt. Die Arbeiten an der TU Darmstadt zielen auf die Erstellung von geomechanisch-numerischen Modellen zur Prognose der Orientierung und der Magnituden des tektonischen Spannungsfeldes in Gebieten, die günstige geologische Voraussetzungen für die sichere Endlagerung hochradioaktiver Abfälle erwarten lassen.
Mehr Informationen und Bewerbung unter:
Assistant Professor at the Institute of Mineralogy and Petrography, University of Innsbruck (m/f/d) - Application deadline: 30.9.2022
Start date/duration:
as soon as possible, for 6 years, possibility of a qualification agreement
Extent of employment:
40 hours per week
Job description:
In this position, you will have the opportunity to carry out high level research and to specialise in a particular field. You will hold your own lectures, tutor students and participate in administration. During the first year of employment, it is possible to conclude a ‘qualification agreement’ which is the core part of a University career position. If the terms of the qualification agreement are fullfilled, it will lead to a continuous career at the University, resulting in the position of a Associate Professor and a permanent employment.
For more details, please visit the following links:
https://lfuonline.uibk.ac.at/public/karriereportal.details?asg_id_in=12753 https://euraxess.ec.europa.eu/jobs/832504
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (temporär: w/m/d)
am Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften der Universität Freiburg ist ab dem Wintersemester 2022/23 eine E13-Stelle (100 %) für ein Jahr zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber sollten promoviert sein oder über einen der Promotion entsprechenden Abschluss verfügen.
Die Person soll in der Lehre mitwirken und in der Lage sein, diverse analytische Module, Praktika in der Geochemie/Mineralogie, sowie teilweise auch regionale Exkursionen durchführen.
Interessensbekundung bitte möglichst bald einreichen bei:
Die Ausschreibung bleibt offen bis die Stelle besetzt wird.
Curator, Mineralogy (Permanent Position: m/f/d) for the Mineral and Planetary Sciences Collection at the National History Museum, London (South Kensington)
More information: https://careers.nhm.ac.uk/templates/CIPHR/jobdetail_2502.aspx
Closing date: 11 July 2022, 9 am
Interim Curatorial Assistant, Ores (Fixed Term Position until 31 May 2024: m/f/d) for the Mineral and Planetary Sciences Collection at the National History Museum, London (South Kensington)
More information: https://careers.nhm.ac.uk/templates/CIPHR/jobdetail_2501.aspx
Closing date: 1 July 2022, 9 am
Senior Scientist (m/w/d) am Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft im Department Umwelt- und Energieverfahrenstechnik, Montanuniversität Leoben
Scientist (m/f/d) in Isotope Forensics and Curator (m/f/d) of the mineralogical collection, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Dresden
Digital Mineralogist, The James Hutton Institute, Scotland
Museum director, University of Arizona Alfie Norville Gem & Mineral Museum
Geoscience Specimen Collections Curator and Manager, Stanford's School of Earth, Energy and Environmental Sciences |
Assistant Professor/Post-Doc, 100% mining archaeology and research on resources in alpine regions, University of Innsbruck (Deadline 25.05.2022)